animal learn Hundetraining
  • Home
  • Blog
  • Seminare/Workshops VHS Tiengen
    • Hundeführerschein / Workshop
    • Ausdrucksverhalten / Workshop
    • Leinenaggrsssion Vortrag
    • Welpen Intensiv Training
    • Leinenführigkeit
    • Leinenaggressionstraining
    • Kommandotraining
  • Training
    • Einzeltraing
  • Welpen
    • Welpenerziehung
    • Welpen Intensiv Training
    • Tücken der Welpenspielstunde
  • Über mich
  • gut zu wissen
    • Brustgeschirr oder Halsband?
    • Dominanz
    • Wassersprühflaschen und Sprühhalsbänder
  • Kontakt
  • AGBs
  • Preise
  1. Seminare/Workshops VHS Tiengen

Seminare und Workshops

VHS Waldshut-Tiengen


Für weitere Informationen, bitte anklicken


Leinenaggression

 

Der Klassiker: Ich laufe mit meinem Hund an der Leine spazieren und dann begegnet uns ein anderer Hund. Dann habe ich plötzlich einen Hund an der Leine, der sich aggressiv in die Leine hängt - und je nach Größe des Hundes habe ich dann Schwierigkeiten, die Situation zu überstehen. Dies muss nicht sein, denn Leinenaggression bedeutet nicht nur für den Menschen Stress, sondern auch für den Hund. Entspannte Hundebegegnungen können trainiert werden, so dass Hundespaziergänge wieder zum Vergnügen werden

Hundeführerschein

 

Das Land Baden-Württemberg hat beschlossen, daß der Hundeführerschein in absehbarer Zukunft für Hundehalter/innen Pflicht werden soll. Hier haben Sie die Möglichkeit, den Hundeführerschein in Theorie und Praxis abzulegen.

Ausdrucksverhalten

 

So oft erleben wir, dass der Hund Dinge tut, die wir nicht verstehen, oder auch Reaktionen zeigt, die wir nicht deuten können. Wenn wir seinen Ausdruck und sein Verhalten aber erkennen und deuten können, werden viele Probleme im Vorfeld vermieden. Fast immer kündigt der Hund an, was er "vor hat". Außerdem wird die Bindung Mensch/Hund gestärkt, weil der Hund den Menschen als verständnisvollen Vertrauenspartner kennenlernt. Bei diesem Workshop wird zuerst in Theorie geschult und dann in der Praxis am eigenen Hund das individuelle Ausdrucksverhalten erklärt


Es versteht sich von selbst,
dass sämtliche aversive Methoden strikt abgelehnt werden.
 
Stachelwürger,
Würgehalsbänder, Leinenrucker, den Hund anbrüllen, oder sonstige Methoden, die das Tier verängstigen, verunsichern, oder ihm sogar Schmerzen zufügen, werden nicht praktiziert!
Im Training gibt keine Wurfgegenstände, Wassersprühflaschen, oder ähnliches Equipment.

 

Zertifiziert nach § 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright © 2017 hundestunde-rummel.de. Alle Rechte vorbehalten.
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen